Chronik
Zoll hautnah erleben – Mit Blaulicht, Bulli und Gummibärchen
Schon die Begrüßung war ein Highlight: Gummibärchen für alle! Danach tauchten wir mit einem kurzen Film in die Welt des Zolls ein, spannend und leicht verständlich.
Wir lernten die acht Aufgabenbereiche kennen: von Geldwäschebekämpfung, Zollfahndung und Spezialeinheiten über Verwaltung, Ahndung, Wasserzoll, Zollhunde bis zu Kontrollen auf allen Verkehrswegen, der Zoll ist überall im Einsatz!
Im Zoll-Bulli gab’s richtig viel zu entdecken: Dieselproben, Warnsignale, Kameras und sogar ein Endoskop! Besonders aufregend war die gemeinsame Durchsuchung eines Autos.
Frau Rudolph, die Ausbildungsleitung, beantwortete geduldig alle Fragen.
Beim Rollenspiel zur Schwarzarbeit waren wir selbst Ermittler*innen und die rasante Dienstwagenfahrt samt Passkontrolle im Bürobulli sorgte für echtes Action-Feeling.
Fazit: Ein rundum gelungener Tag – informativ, spannend und absolut erlebenswert!
Ein großes Dankeschön geht an das Team des Magdeburger Hauptzollamtes für die vielen Mühen und diesen großartigen Tag!
03.07.2025
Magdeburger Schüler entdecken die Vielfalt der Berufswelt - Berufserkundungen vom 24.03. bis 30.04.2025
Im Rahmen der Berufsorientierung hatten die Schüler der Klassenstufe 6 in den vergangenen Wochen die Möglichkeit, während der Betriebserkundungstage spannende Einblicke in verschiedene Unternehmen der Region zu gewinnen.
Vielfältige Erkundungen
Die Schüler besuchten unter anderem die STRABAG, Thyssenkrupp Presta, Ambulanzmobile in Schönebeck, den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, die MVB sowie das Dorint Hotel Herrenkrug.
STRABAG: Baustelle hautnah erleben
Bei STRABAG erkundeten die Schüler die Baustelle am August-Bebel-Damm in Magdeburg. Sie erlebten die Tätigkeiten von Baumaschinenführern und Fachkräften für Hoch- und Tiefbau hautnah und konnten verschiedene Baumaschinen in Aktion sehen. Die Besichtigung der neuen Straßenbahnlagerhalle am Betriebshof Nord der MVB sowie der Werkstattbereich mit den zahlreichen Maschinen waren ein echtes Highlight.
Produktion bei Thyssenkrupp Presta
In Schönebeck erhielten die Schüler bei Thyssenkrupp Presta Einblicke in die Fertigung von elektromechanischen Fahrzeuglenkungen. Sie produzierten selbst einen Aluminiumstandfuß für einen Zettelhalter im Werkstattbereich für die Auszubildenden und waren ganz dicht beim Fertigungsprozess dabei.
Ambulanzmobile: Vom Rohbau bis zur Fertigstellung
Beim Rundgang durch Ambulanzmobile erkundeten die Schüler, wie ein Ambulanzfahrzeug hergestellt wird. Vom Rohbau bis zur Fertigstellung war alles dabei! Sirenen durften betätigt und an der Blaulichtanlange gebastelt werden. Es blieben keine Fragen offen, ein rundum gelungener und erlebnisreicher Tag.
Stadtgarten und Friedhöfe: Grüne Berufe entdecken
Im Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe besuchten fünf Schüler den Betriebshof am Lorenzweg. Im wilden Grün der Stadt erfuhren sie viel über die Ausbildung zum Landschaftsgärtner und durften den am schnellsten wachsenden Baum der Welt sehen.
Historische Pracht im Dorint Hotel Herrenkrug
Im Dorint Hotel Herrenkrug entdeckten die Schüler, wie historische Pracht und moderner Komfort vereint werden. Die Führung durch den restaurierten historischen Bereich und die modernen Konferenzräume weckte ihr Interesse an der vielfältigen Welt der Hotellerie.
Magdeburger Verkehrsbetriebe: Technik und Geschichte
Parallel dazu besuchte eine Gruppe die Magdeburger Verkehrsbetriebe. Sie stellten Fragen zu verschiedenen Ausbildungsberufen, bestaunten historische Straßenbahnen und erhielten spannende Einblicke in die Technik.
Wertvolle Einblicke und neue Perspektiven
Die Schüler bedanken sich herzlich bei allen Unternehmen für die wertvollen Einblicke und die bereichernde Kooperation. Mit viel Engagement wurden spannende Details und Abläufe gezeigt und direkt auf Fragen eingegangen. Diese Tage haben nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch neue Perspektiven eröffnet, eine nachhaltige Inspiration für die Zukunft.
Vielen Dank an alle Beteiligten für diese wertvollen Einblicke!
Die Klassen 6a und 6b sowie Klassenleitung und BO-Team
Fortsetzung folgt …
05.05.2025
BO-Tag der 5. Klassen
Wer hätte das gedacht? Unsere Schule wurde zum Schauplatz spannender Experimente, Abenteuer und Entdeckungen. Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen konnten am Berufsorientierungstag in verschiedene Berufe hineinschnuppern und dabei jede Menge Spaß haben.
Die Unternehmen aus unserer Region haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um unsere Schülerinnen und Schüler zu begeistern und ihnen einen Einblick in ihre Arbeit zu geben.
So durften unsere Schülerinnen und Schüler im Apothekenlabor zauberhaft duftende Aromacremes herstellen.
Beeindruckend war auch der Besuch des IWK (Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege), das mit einer ganzen Klasse anreiste und unseren Schülerinnen und Schülern an vielen Stationen zeigte, wie vielfältig und wichtig Pflegeberufe wie Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Logopäde sind.
Von den Mitarbeitern des Ordnungsamtes erfuhren die Schülerinnen und Schüler, was sie alles tun müssen, um für Recht und Ordnung zu sorgen.
Und die Vermessungstechniker der Stadt erklärten, wie sie mit ihren Geräten die Welt vermessen.
Unsere Schülerinnen und Schüler waren von diesem Tag begeistert und wir freuen uns, dass einige von ihnen bereits erste Ideen und neue Perspektiven für ihre Zukunft entwickeln konnten.
Wir bedanken uns bei allen Unternehmen und Kooperationspartnern, die diesen Tag möglich gemacht haben. Danke für Ihre Flexibilität, Ihre Motivation, uns bei der Berufsorientierung unserer Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und Ihr Engagement, schon unsere Jüngsten abzuholen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Berufsorientierungstag im kommenden Schuljahr!
12.03.2025